Tangentialschleudern / elektrische Honigschleudern 

Der Kauf einer elektrischen Honigschleuder ist ein wichtiger Schritt für alle Imker*innen. Sie sorgt für mehr Effizienz bei der Honigernte und somit in der Imkerei. Während die elektrische Honigschleuder läuft, können Sie beispielsweise die Honigwaben oder Bruträhmchen entdeckeln, die Sie schleudern möchten.

Wichtig bei einer Honigschleuder ist, Ihre individuellen Wünsche zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie eine Honigschleuder elektrisch kaufen möchten. In der Regel gilt – und das ist gleich der erste Tipp –, dass der Preis die Qualität bestimmt. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Honigschleudern, elektrisch angetrieben, deren Preis abhängig ist von Größe, Verarbeitung, Stabilität und manchmal auch von der Motorleistung.

Haben Sie nur wenige Bienenvölker und möchten nur ein paar Mal im Jahr schleudern, wünschen sich aber trotzdem eine tangentiale Honigschleuder? Dann finden Sie bereits mit einem kleineren Budget passende Optionen. Wenn jedoch Kinder beim Schleudern zusehen und Sie besonderen Wert auf Sicherheit legen, sollten Sie besser eine hochwertigere elektrische Honigschleuder kaufen.

Anzeigen von 1 - 13 oder 13 Elemente
Anzeigen von 1 - 13 oder 13 Elemente

Tipps beim Kauf einer elektrischen Honigschleuder

Stabilität
Ein wichtiger Faktor für die Stabilität sind die Standfüße. Diese können entweder teilweise oder vollständig um den Kessel verlaufen. Wenn sie vollständig um den Kessel laufen, ist die Honigschleuder besonders stabil. Oft wird dann auch ein oberer Spannring am Kessel angebracht, um ein Verbeulen des Kessels zu verhindern. Bei Standfüßen, die nur teilweise montiert sind, kommt die Stabilität ausschließlich aus dem Kessel selbst, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Motorleistung
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass jede elektrische Honigschleuder (4 Waben) einen guten Motor hat. Die Motorleistung ist an den jeweiligen Einsatz und das Modell angepasst. Die Hersteller haben dies sorgfältig durchdacht, sodass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen. Wenn Sie jedoch besonders hohe Ansprüche haben und nur das Beste für Ihre Imkerei möchten, müssen Sie möglicherweise etwas mehr investieren, um die perfekte Schleuder zu finden.

Alternativen
Eine Alternative zur elektrischen Honigschleuder ist beispielsweise eine manuelle Honigschleuder oder eine Tischschleuder, die auch Honigschleuder Tischmodell genannt wird. Diese sind im Vergleich zur elektrischen Schleuder günstiger, erfordern jedoch manuelle Bedienung.

Arten von elektrischen Honigschleudern

In der Regel handelt es sich bei einer elektrischen Honigschleuder um eineTangentialschleuder. Hierbei stehen die Waben parallel zur Außenwand. Die Honigzellen werden durch Zentrifugalkräfte entleert. Wichtig ist, in drei Schritten zu schleudern: zunächst eine Seite teilweise, dann die andere Seite vollständig und anschließend die erste Seite erneut, um die restliche Honigmenge zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass die Waben durch die einseitigen Kräfte brechen.

Weitere häufig elektrisch betriebene Schleudertypen sind:

  • Radialschleudern: Hier sind alle Waben zur Mitte hin ausgerichtet, sodass der Honig aus den Zellen gleitet. Ein Umdrehen der Waben ist bei radial Honigschleudern elektrisch nicht erforderlich.
  • Selbstwendeschleudern: Diese funktionieren ähnlich wie tangentiale Schleudern, jedoch klappen die Körbe um, sodass beide Seiten der Waben geschleudert werden, ohne dass ein manuelles Wenden notwendig ist.

Vorteile einer elektrischen Honigschleuder

Eine elektrische Honigschleuder tangential bietet viele Vorteile gegenüber einer handbetriebenen Schleuder:

  • Entlastung: Kein manuelles Drehen erforderlich, was körperlich weniger anstrengend ist.
  • Zeitersparnis: Während des Schleuderns können Sie andere Arbeiten, wie das Entdeckeln von Waben, erledigen.
  • Effizienz: Die Schleuder kann länger laufen, ohne dass Sie ermüden, wodurch fast die gesamte Honigmenge ausgeschleudert wird.

Tipps für den Gebrauch einer elektrischen Honigschleuder

Um das Beste aus Ihrer elektrischen Honigschleuder herauszuholen, beachten Sie folgende Punkte:

  • Gerade Position: Stellen Sie sicher, dass die Schleuder waagerecht steht, um Bewegungen durch Zentrifugalkräfte zu vermeiden.
  • Befestigung: Fixieren Sie die Schleuder sicher am Boden, um ein „Wandern“ während des Gebrauchs zu verhindern.
  • Balance: Verwenden Sie immer eine ausgeglichene Anzahl an Waben (z. B. drei oder vier) für optimale Stabilität.
  • Bodenschutz: Stellen Sie die Schleuder auf Gummifüße oder eine waschbare Matte.
  • Hygiene: Reinigen Sie die Schleuder und den Schleuderraum gründlich nach der Nutzung.

Ersatzteile für Honigschleudern

Wir bieten ein breites Sortiment an Ersatzteilen für fast alle Honigschleudern, um Wartung und Reparaturen zu erleichtern:

  • Arme und Griffe: Geeignet für manuelle oder elektrische Schleudern, da diese gelegentlich brechen können.
  • Motoren: Ersatzmotoren für elektrische Schleudern, wenn der originale Motor ersetzt werden muss.
  • Kugellager: Für einen reibungslosen Betrieb der Schleuder. Diese sind leicht austauschbar.
  • Gummifüße: Für Stabilität und Bodenschutz, um das „Wandern“ der Schleuder zu vermeiden.
  • Sensoren und Steuerungssysteme: Für fortgeschrittene elektrische Schleudern.

Sollten Sie ein spezifisches Ersatzteil benötigen, das nicht auf Lager ist, können wir oft maßgeschneiderte Lösungen anbieten oder Teile direkt beim Hersteller bestellen.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Besuchen Sie auch unsere Website, um viele unserer Honigschleudern direkt online zu bestellen. Wir bieten auch maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihrer Imkerei passen.


Frequently asked questions

  • Wie bestimmt man, welche Größe der elektrischen Honigschleuder am besten für die eigene Imkerei geeignet ist?

    Bei der Wahl der richtigen Größe einer elektrischen Honigschleuder ist es wichtig, die Anzahl der Bienenvölker und die Menge an Honig, die Sie pro Schleudervorgang ernten möchten, zu berücksichtigen. Haben Sie nur wenige Völker, reicht eine kleine Schleuder aus. Für größere Imkereien ist eine größere Schleuder effizienter, da Sie mehrere Waben gleichzeitig verarbeiten können. In größeren Imkereien, oft ab zwanzig Bienenvölkern, wird in der Regel mehr Honig auf einmal geerntet.

  • Welche Wartungsanforderungen hat eine elektrische Honigschleuder?

    Eine elektrische Honigschleuder benötigt regelmäßige Wartung, wie das Schmieren beweglicher Teile, das Überprüfen elektrischer Verbindungen und das Reinigen der Trommel und des Korbes. Dies verhindert Verschleiß und sorgt für eine längere Lebensdauer des Geräts. Wir verkaufen lebensmittelechtes Schmiermittel für Ihre Honigschleuder. Wenn Sie mit Kugellagern arbeiten, läuft die Achse auf Kugeln. Diese Kugeln sind ebenfalls einzeln erhältlich, da sie manchmal verloren gehen können.

  • Kann eine elektrische Honigschleuder in Innenräumen verwendet werden?

    Ja, aber es ist wichtig, dass der Raum sauber, gut belüftet und groß genug ist, um die Schleuder stabil aufzustellen. Achten Sie auch darauf, den Boden gegen Honigrückstände zu schützen und sicherzustellen, dass die Schleuder nicht „wandert“.

  • Wie lang ist die durchschnittliche Lebensdauer einer elektrischen Honigschleuder?

    Die Lebensdauer hängt von der Marke, der Verarbeitungsqualität und der Pflege der Schleuder ab. Bei regelmäßiger Nutzung und guter Wartung kann eine hochwertige elektrische Honigschleuder 10 bis 20 Jahre halten. Ist der Motor verschlissen, kann dieser oft einfach durch einen neuen ersetzt werden. Der Austausch ist in der Regel unkompliziert.

  • Gibt es Zubehör, das die Nutzung einer elektrischen Honigschleuder verbessert?

    Ja, hilfreiches Zubehör umfasst unter anderem Gummifüße für die Honigschleuder, ein Entdeckelungsmesser oder -gabel sowie Auffangbehälter für den Honig.

Menü

Einloggen & mehr