Manuelle Honigschleudern 

Eine manuelle Honigschleuder kaufen
Der Kauf einer manuellen Honigschleuder kann ein großer Schritt für beginnende Imker*innen sein. Oft lernt man zu Beginn die ersten Handgriffe des Imkerns von einem befreundete*n Imker*in oder in einem Imkerverein und darf dessen Handschleuder ausleihen oder die Honigschleuder des Imkervereins nutzen. Durch den Kauf einer eigenen Honigschleuder arbeitet man effizienter: Man muss die Honigschleuder schließlich nicht mehr ausleihen, abholen oder zurückbringen.

Es gibt Honigschleudern in verschiedenen Preiskategorien. Man kann mit einer kleinen Schleuder anfangen und später auf eine umfangreichere oder robustere Variante umsteigen, je nachdem, wie die Imkerei wächst.

Anzeigen von 1 - 17 oder 17 Elemente
Anzeigen von 1 - 17 oder 17 Elemente

Worauf sollte man bei einer manuellen Honigschleuder achten?
Bei einer Honigschleuder manuell ist es wichtig, die eigenen Wünsche zu berücksichtigen. Der Preis hängt oft mit der Qualität zusammen. Bei uns finden Sie verschiedene Modelle, bei denen der Preis von der Größe, Verarbeitung und Stabilität abhängt. Haben Sie nur wenige Bienenstöcke und möchten Sie ein paar Mal im Jahr schleudern? Dann können Sie oft schon mit einem kleinen Budget eine gute Honigschleuder mit Handantrieb kaufen.

Wenn Sie über eine Honigschleuder nachdenken, kommt oft die Frage auf: Möchten Sie eine elektrische Honigschleuder oder eine manuelle Honigschleuder kaufen? Für ein paar Bienenstöcke reicht eine manuelle Honigschleuder in der Regel aus. Haben Sie jedoch 10 oder 20 Bienenstöcke, wird die Arbeit intensiver, und Familie und Freunde sind weniger bereit zu helfen. Das könnte der Moment sein, auf eine elektrische Tangentialschleuder umzusteigen. Bis dahin ist eine manuell betriebene Schleuder oft völlig ausreichend.

Verschiedene Arten manueller Honigschleudern
Es gibt auch kleinere Modelle, wie die Tischschleuder. Dies ist eine kompakte Schleuder für oft zwei Rähmchen, im Gegensatz zu drei Rähmchen bei einer normalen manuellen Honigschleuder mit Beinen. Der Nachteil einer Honigschleuder Tischmodell ist, dass man sie während des Schleuderns festhalten muss. Man sollte also eigentlich zu zweit sein. Modelle mit Beinen können auf dem Boden platziert und mit dem Fuß stabilisiert oder sogar am Boden befestigt werden. Eine Tischschleuder ist klein und leicht zu verstauen. Jede Schleuder hat ihre Vor- und Nachteile.

Andere Typen, wie radiale Honigschleudern oder Selbstwendeschleudern, sind oft elektrisch und eher für fortgeschrittene Imker*in geeignet. Wenn Sie Ihre Imkerei erweitern möchten, könnten Sie diese Kategorie in Betracht ziehen.

Die Vorteile einer manuellen Honigschleuder
Eine manuelle Honigschleuder ist ideal für Anfänger- und Hobbyimker. Sie bietet eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit bei der Honigernte, ohne auf teure Geräte angewiesen zu sein. Dank der einfachen Bedienung hat man die volle Kontrolle über den Schleudervorgang, was besonders bei empfindlicher Wabe praktisch ist. Außerdem sind manuelle Schleudermodelle kompakt, langlebig und leicht zu reinigen, wodurch sie perfekt für kleinere Imkereien geeignet sind. Durch den mechanischen Antrieb ist man nicht auf Strom angewiesen, was in abgelegenen Gebieten von Vorteil ist. Kurz gesagt, eine manuelle Honigschleuder ist eine praktische und kosteneffiziente Wahl für alle beginnenden Imker*innen.

Wie funktioniert eine manuelle Honigschleuder?
Eine manuelle Honigschleuder ist meist tangential. Die Rähmchen stehen parallel zur Außenwand, und der Honig wird durch Zentrifugalkräfte aus den Zellen geschleudert. Dabei ist es wichtig, in drei Schritten zu schleudern:

1. Zuerst eine Seite teilweise schleudern.
2. Anschließend die andere Seite vollständig schleudern.
3. Zum Schluss die erste Seite nochmals schleudern, um den restlichen Honig zu entfernen.

So wird verhindert, dass die Rähmchen durch eine ungleichmäßige Honigverteilung brechen.

Tipps zur Verwendung einer manuellen Honigschleuder
Um eine Honigschleuder mit Handbetrieb optimal zu nutzen, gibt es einige wichtige Punkte:

- Flache Position: Stellen Sie sicher, dass die Schleuder waagerecht steht, um Bewegungen durch Zentrifugalkräfte zu vermeiden.
- Befestigung: Befestigen Sie die Schleuder fest am Boden, um ein „Wandern“ zu verhindern.
Balance: Verwenden Sie eine gerade Anzahl von Rähmchen für optimale Stabilität.
- Bodenschutz: Platzieren Sie die Schleuder auf Gummifüßen oder einem waschbaren Teppich.
- Hygiene: Reinigen Sie die Schleuder und den Honigraum vor und nach der Nutzung gründlich.

Wie reinige ich meine manuelle Honigschleuder?
Das Reinigen der Honigschleuder ist entscheidend, um die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer der Schleuder zu verlängern. Es gibt zwei Möglichkeiten: einfach abspülen oder die Schleuder zerlegen. Obwohl die Zerlegung eine gründliche Reinigung ermöglicht, raten sowohl wir als auch der Hersteller davon ab, da dies kompliziert ist und die Schleuder beschädigen kann. Hier erklären wir die einfache und effektive Methode zur Reinigung Schritt für Schritt:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung:

1. Außenseite reinigen: Reinigen Sie die Außenseite der Honigschleuder gründlich mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser.
2. Innenseite abspülen: Spülen Sie die Innenseite der Schleuder mit kaltem Wasser aus. Öffnen Sie den Auslaufhahn, damit Wasser und Honigreste leicht ablaufen können.
3. Mit Seifenwasser reinigen: Schließen Sie den Quetschhahn und lassen Sie eine kleine Menge kaltes Wasser mit etwas umweltfreundlichem Spülmittel in die Schleuder laufen. Reinigen Sie die Innenseite mit einem weichen Schwamm.
4. Nachspülen: Öffnen Sie den Auslaufhahn und spülen Sie die Schleuder gründlich mit kaltem Wasser nach.
5. Mit warmem Wasser reinigen: Reinigen Sie die Schleuder nochmals mit warmem Wasser und etwas Seifenwasser.
6. Gründlich trocknen: Trocknen Sie die Schleuder nach der Reinigung mit einem sauberen Handtuch ab.

Alternativen
Eine Alternative zur manuellen Honigschleuder ist eine elektrische Schleuder. Diese ist teurer, da sie mit einem Motor ausgestattet ist, der die Arbeit erleichtert. Tischschleudern sind günstiger, haben jedoch keine Beine und sind kompakter.

Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Sie können uns anrufen oder eine E-Mail senden; wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auf unserer Website finden Sie eine große Auswahl an Honigschleudern, die direkt online bestellt werden können.


Frequently asked questions

  • Was sind die Vorteile einer Handschleuder im Vergleich zu traditionellen Methoden wie dem Auspressen?

    Manuelles Schleudern ist effizienter als Auspressen, da die Rähmchen wiederverwendet werden können. Beim Auspressen wird die Wabe beschädigt, da sie aus dem Holzrähmchen entfernt wird, während eine Honigschleuder den Honig aus den Zellen extrahiert, ohne die Struktur zu zerstören.

  • Wie viel Honig kann man durchschnittlich mit einer manuellen Honigschleuder pro Stunde schleudern?

    Das hängt von der Größe der Honigschleuder und der Erfahrung des Benutzers ab. Im Durchschnitt können mit einer Handschleuder zwischen 10 und 30 Kilogramm Honig pro Stunde verarbeitet werden.

  • Kann ich mit einer manuellen Honigschleuder auch Naturwaben schleudern?

    Ja, aber es ist wichtig, vorsichtig zu beginnen und die Schleuder nicht sofort mit voller Geschwindigkeit zu betreiben, um ein Brechen der Waben im Honigraumrähmchen zu vermeiden.

  • Gibt es bestimmte Honigsorten, die mit einer manuellen Schleuder schwerer zu schleudern sind?

    Ja, kristallisierende Honigsorten wie Rapsblütenhonig sind schwieriger zu schleudern, da sie schneller fest werden. Es wird empfohlen, diesen Honig direkt nach der Ernte zu schleudern.

  • Wie pflege ich eine Handschleuder, um die Lebensdauer zu verlängern?

    Reinigen Sie die Schleuder nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und trocknen Sie sie gut ab. Schmieren Sie außerdem gelegentlich die beweglichen Teile mit lebensmittelechtem Schmiermittel, wie z. B. die Lagerung. Einzelne Kugellager für Honigschleudern sind ebenfalls in der Kategorie "Zubehör für Schleudern" erhältlich.

  • Sind manuelle Honigschleudern für alle Rähmchengrößen geeignet?

    Nicht immer, aber oft. Überprüfen Sie, ob die Schleuder für die spezifischen Rähmchengrößen Ihrer Beute geeignet ist. Dies gilt insbesondere für größere Rähmchengrößen wie Dadant oder Langstroth.

  • Wie viel Kraft ist erforderlich, um eine Honigschleuder manuell zu bedienen?

    Der erforderliche Kraftaufwand variiert je nach Modell und der Honigmenge in den Waben. Eine gut ausbalancierte Schleuder mit einem leichtgängigen Mechanismus erfordert weniger Anstrengung. Grundsätzlich kann jede*r eine manuelle Honigschleuder bedienen. Es erfordert nicht viel Kraft, kann aber ermüdend sein. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie eine elektrische Honigschleuder in Betracht ziehen.

Menü

Einloggen & mehr